Lebensfreude a la carte – im wahrsten Sinne des Wortes!
Um es vorwegzunehmen, es war der Herbst pur, einfach zum ins Schwärmen kommen und mit der Seele zu baumeln .Die herbstlichen Gerüche der herab gefallenen Blätter waren zu riechen, die Farbenpracht des Laubes an den Bäumen, vor allem Wildkirsche und Eiche zeigten herrliches Rot und Gelb, erfreute die Augen. Die Sonne meinte es gut und erwärmte den Tag und die Wanderer, mildes, sattes Licht, das sich mit jeder Stunde veränderte, hatte fast „meditativ“ beruhigende Wirkung. Die Wege waren gesäumt von Hagebutten, Wildbeeren und Obststräuchern, die mit ihrer Farbenpracht diese herbstliche Stimmung bereicherten. An exponierten Stellen blies der Wind schon herbstlich und kündigte schon kommende kältere Zeiten an.diese herbstliche Stimmung bereicherten. An exponierten Stellen blies der Wind schon herbstlich und kündigte schon kommende kältere Zeiten an.
Immer wieder eröffneten sich Ausblicke auf das Kirchlein auf dem Michelsberg und es war, wie wenn heute ein besonders Strahlen davon ausginge. Pünktlich um 14 Uhr brachen neun „Lebensfreudler“ beim Goldenen Bründl auf, um den Höchberg zu umrunden. Eigentlich war das gar kein Berg, eher ein Mugl. Rudi Edelmann führte seine Schar zuerst auf unmarkierten Wegen tief in den Rohrwald. Es war zuerst ein stetiger gemütlicher Aufstieg, oben angekommen wanderten wir eine Zeit lang eben weiter. Nach einem Linksschwenk führte der Weg in einen Graben, dem die Route eine Zeit lang folgte. Beim Hinuntergehen lugte erstmals das Kirchlein herüber. Überraschend wurde der Weg verlassen und versteckt im Wald stand das „Armeseelenkreuz“ vor uns, wo wir eine kurze Verschnaufpause einlegten. Über einen langen Hohlweg im Walde erwanderte die Gruppe freies Feld nördlich des Michelbergs, um dann den letzten Aufstieg in Angriff zu nehmen. Schritt für Schritt schafften es alle.
Reger Drachenverkehr herrschte am Gipfel. Der Wind vertrieb die Wanderer bald hinunter ins Gasthaus, wo wir wie alte Bekannte freundlich begrüßt wurden. Mit Riesenbroten, Bier, Gespritztem und Sturm wurden Hunger und Durst bekämpft. Gemütlich plaudernd wanderten wir auf bekannten Wegen hinunter und zurück zum Goldenen Bründl. Beim Verabschieden der kleinen Schar versicherten sich alle, heute eine ganz besondere Wanderung erlebt zu haben.
Am 17. Mai 2025 fand der erste Linzer Aerobic Cup statt, bei dem 10 Mädls der Sportaerobic Leistungsgruppe der SPORTUNION Stockerau dabei gewesen sind.
Wir verwenden Cookies, um ein optimales Nutzungserlebnis zu gewährleisten. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um dein Nutzungserlebnis auf unserer Website zu verbessern. Dabei sind zwei Kategorien von Cookies im Einsatz: notwendige Cookies und nicht notwendige Cookies. Erstere sind für die korrekte Funktionalität der Website unbedingt nötig. Nicht nötige Cookies sind beispielsweise Cookies, mit Hilfe derer wir das Nutzungsverhalten auf unsere Website analysieren, um Inhalte optimieren zu können. Diese Cookies werden nur mit deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen.
Umfasst Cookies, die nicht unbedingt für die essenzielle Funktionalität der Website nötig sind. Dazu zählen unter anderem Tracking Codes, mit denen wir das Nutzerverhalten auf der Website verfolgen, um unsere Inhalte zu optimieren oder die Analyse von ausgespielten Werbungen. Auf jeden Fall werden Daten anonym gespeichert.