Im Februar 2008 startete die SPORTUNION Stockerau ein einzigartiges Bewegungsprojekt: Unter Anleitung der Übungsleiterin Maria Kleiner findet jede Woche eine Bewegungseinheit mit den Schwerpunkten Tanzen, Turnen und Spiel im Bewegungsraum des Förderzentrums Oberrohrbach statt. Eingeladen dazu sind alle Anvertrauten mit geistig- oder mehrfacher Behinderung, die ihren Arbeitsplatz in Oberrohrbach haben. Dadurch haben diese eine Möglichkeit mehr, in ihrem Arbeitsalltag aktive Pausen einzulegen, und durch dieses bunte Bewegungsprogramm gemeinsam Spaß und Freude zu erleben.
Von Anfang an wurde diese Bewegungseinheit gut besucht und angenommen. Die Teilnehmerinnen haben dadurch einen weiteren Fixpunkt in ihrem Alltag, auf den sie sich sehr freuen.
Auf Grund des positiven Echos der TeilnehmerInnen und deren BetreuerInnen wurde dieses Projekt auf unbestimmte Zeit verlängert. Es ist ein zusätzlicher Baustein im Gesamtprogramm der SPORTUNION Stockerau, der ideal zum Leitbild passt: „Wir sehen es als unsere Aufgabe die Freude an der Bewegung erlebbar zu machen".
Die positiven Stimmen von allen Seiten motivieren zusätzlich:
Übungsleiterin Maria Kleiner: “Trotz meiner langjähriger Erfahrung im Gesundheitssport war dieses Projekt einerseits eine große Herausforderung und doch auch ein Sprung ins kalte Wasser. Meine Bedenken im Vorfeld wurden sehr rasch zerstreut und ich bin jedes Mal aufs Neue begeistert von den Leistungen und Fortschritten der Anvertrauten. Ich habe das Gefühl, dass diese wöchentliche Bewegungseinheit sowohl für mich, als auch für die TurnerInnen ein Fixpunkt ist, auf den wir uns gemeinsam freuen und gemeinsam neue Erfahrungen machen.“
Ilse Wimmer, Präsidentin der SPORTUNION Stockerau: „ Dieses Projekt liegt und sehr am Herzen und ist ein kleiner Beitrag für jene, die nicht in der Lage sind, unser Standardprogramm zu besuchen, Daher hat SPORTUNION Stockerau beschlossen, es nicht nur organisatorisch und fachlich zu konzipieren, sondern wir übernehmen auch die Finanzierung.“
Johannes Hofer MBA, Direktor der Behindertenhilfe Bezirk Korneuburg: "Die SPORTUNION Stockerau trägt mit diesem Angebot einen wichtigen Teil zur Behebung der allgemeinen Bewegungsträgheit der behinderten Menschen bei. Die regelmäßigen Turneinheiten sind für die TeilnehmerInnen ein Höhepunkt in der laufenden Woche und stellen eine willkommene Abwechslung zum alltäglichen Ablauf dar. Frau Kleiner von der SPORTUNION Stockerau hat sich von Anfang aus persönlichem Enthusiasmus für diese Bewegungseinheiten engagiert und die Präsidentin Frau Wimmer war von Beginn an von der Sinnhaftigkeit dieser Idee überzeugt. Für dieses kostenlose Angebot sagen die Anvertrauten Danke und wünschen sich noch viel Spaß und kepp on moving!"
Gleich in der ersten Ferienwoche fand bei extrem sommerlichen Temperaturen erneut die Actiondays Waldwoche 1 für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren statt.
Bei leicht bewölktem Himmel, aber mit kühlendem Wind starteten 13 gut gegen die zu erwartende Hitze ausgerüstete Personen bei der Kapelle in Haselbach.
Wir verwenden Cookies, um ein optimales Nutzungserlebnis zu gewährleisten. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um dein Nutzungserlebnis auf unserer Website zu verbessern. Dabei sind zwei Kategorien von Cookies im Einsatz: notwendige Cookies und nicht notwendige Cookies. Erstere sind für die korrekte Funktionalität der Website unbedingt nötig. Nicht nötige Cookies sind beispielsweise Cookies, mit Hilfe derer wir das Nutzungsverhalten auf unsere Website analysieren, um Inhalte optimieren zu können. Diese Cookies werden nur mit deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen.
Umfasst Cookies, die nicht unbedingt für die essenzielle Funktionalität der Website nötig sind. Dazu zählen unter anderem Tracking Codes, mit denen wir das Nutzerverhalten auf der Website verfolgen, um unsere Inhalte zu optimieren oder die Analyse von ausgespielten Werbungen. Auf jeden Fall werden Daten anonym gespeichert.